Serpentin Kobalt
Serpentin Kobalt – manchmal auch Kobalt-Serpentin oder Cobalt Serpentine genannt – ist eine seltene, farbintensive Variante des Serpentins, die durch Einlagerungen von Kobalterzen ihre besondere Farbe erhält.
Während klassischer Serpentin meist in Grün- und Olivtönen erscheint, zeigt der Kobalt-Serpentin eine faszinierende violett-blaue bis purpurfarbene Schattierung.
Das Kobalt verleiht dem Stein eine kühle Tiefe und metallische Lebendigkeit, die an den Übergang zwischen Erde und Kristall erinnert.
Wie alle Serpentinarten gehört auch der Kobalt-Serpentin zu den hydratisierten Magnesium-Silicaten.
Er ist mittelhart, lässt sich gut schleifen, feilen und polieren, und zeigt bei feiner Oberfläche einen weichen, seidigen Glanz.
Künstlerisch ist er besonders reizvoll, weil seine Farbigkeit sowohl Ruhe als auch Spannung trägt – das Erdige des Serpentins und das Mystische des Kobalts vereinen sich in ihm.
Viele Bildhauer schätzen ihn für Gesichter, abstrakte Formen und harmonische Übergänge, bei denen das Licht über die Flächen wandert und ständig neue Töne sichtbar macht.
Serpentin Kobalt ist geschichtet, ähnlich wie Schiefer. Bei der Bearbeitung muss das Werkzeug entsprechend eingesetzt werden, damit man nicht ganze Schichten abhebt.














