Lepidolith
Lepidolith gehört mit einer Härte von 5 zu den Hartgesteinen wie Granit und muss deshalb mit Hartmetall Werkzeugen bearbeitet werden.
Lepidolith ist ein glänzender, meist violetter bis rosafarbener Stein, der zur großen Familie der Glimmerminerale (Mica-Gruppe) gehört.
Sein Name stammt vom griechischen lepidos – „Schuppe“ – und lithos – „Stein“ –, weil seine Oberfläche aus vielen kleinen, glimmernden Schichten besteht.
Er entsteht in Granitpegmatiten, also in Gesteinen, die beim langsamen Erkalten magmatischer Schmelzen entstanden sind.
Chemisch enthält er Lithium, Aluminium, Silicium und Kalium, und gerade das Lithium verleiht ihm seinen zarten, schimmernden Farbton – von fliederfarben über rosa bis lavendel.
Die natürliche Form habe ich weitgehend beibehalten, nur geglättet. Aber glatt sah er uninteressant aus. Deshalb musste auf der einen Seite ein Gesicht entstehen, auf der anderen Seite sehen die Betrachter ganz verschiedene Motive. Meine Vorstellung war ein Elefant mit Baby, aber es werden auch Schmetterlinge oder ganz andere Motive gesehen. Jedem das Seine!




