Anfänge
Mein Erstlingswerk aus Speckstein habe ich im November 2011 in einem VHS-Kurs gefertigt. Diese Skulptur ist ein Streichelstein, den man einfach berühren möchte, wenn man ihn sieht. Er wurde nur mit Raspel und Schmirgelpapier hergestellt.
Entstehung 20.11.2011

Schmirgelpapier wird ab einer Körnung von 60 bis 1200 bei Speckstein und Alabaster gebraucht. Danach wird die Farbe durch Öl oder Marmorpflegemittel verstärkt und die Skulptur zum Glänzen gebracht.
Der erste selbständige Versuch war eine abstrakte Form, bei der nur die natürlichen Farben und Formen betont wurden.
Farbenspiel
Speckstein, H32cm,B16cm. Entstehung 2012

Der nächste Versuch sollte was Gegenständliches werden. Dabei wurde auch schon zusätzliches Werkzeug eingesetzt, Hammer und Meißel kamen hinzu.
Lebensfreude
Speckstein H15cm L34cm, Entstehung 2012

Alabaster war der nächste Stein, der mich herausgefordert hat. Das Durchscheinende reizte mich. Das Werkzeug war dasselbe wie bei Speckstein, aber man musste vorsichtiger mit dem Meißel umgehen. weil er Prellstrukturen hinterließ, die man (mühsam) mit der Raspel wieder entfernen musste.
Elefant
Alabaster H25cm B33cm, Entstehung 2012


